Das 1-tägige Scrum Overview Training ist speziell für Manager und Führungskräfte konzipiert. Diese Schulung befasst sich im Kern mit dem Thema "Agile Transformation" und "Agile Leadership".
Weitere Informationen finden Sie hier:
=> Scrum Methode & Definitionen
Folgende zentrale Themen und Fragestellungen von Scrum werden im Training ausführlich behandelt:
-
Was sind die Unterschiede zwischen traditionellem und agilem Projektmanagement?
-
Welches sind die Eckpfeiler agilen Denkens?
-
Wie kann Selbstorganisation in Teams gefördert werden?
-
Für welche Kontexte ist welche Art des Vorgehens (prädiktiv, agil, Scrum, KANBAN, hybrid) geeigneter?
-
Wie verbreitet sind agile Methoden?
-
Wie ist das Selbstverständnis von "agile Leadership"?
-
Welches sind kritische Erfolgsfaktoren für eine agile Transformation?
Das Training "Scrum Overview" befähigt Sie
-
Konzepte und Denkweisen von Agilität zu verstehen und einzuordnen,
-
nützliche und weniger nützliche Anwendungen zu unterscheiden,
-
organisatorische Tools und Pläne zu bewerten, wie agile Arbeitsweisen in einer Organisation eingeführt werden könnten,
-
typische "dysfunktionale" Handlungsmuster und Verhaltensweisen bei der Umstellung auf agile Arbeitsweisen zu erkennen und mögliche Lösungsansätze zu entwickeln.
Agile Arbeitsweisen und Methoden wie SCRUM und KANBAN halten in den vergangenen Jahren verstärkt Einzug in Unternehmen aller Branchen und Größen. Anfänglich getrieben durch Produktentwicklungs-Teams, die die Vorteile agiler Ansätze früh erkannt und in ihre Arbeitsweisen integriert haben, setzen sich inzwischen auch Projekt- und Programmmanager intensiv mit agilen Denk- und Vorgehensweisen auseinander und adaptieren diese in die Abwicklung Ihrer zum Teil zukunftsentscheidenden strategischen Projekte und Programme.
Was bedeutet es für Führungskräfte, Organisationsentwickler und das Management, wenn sie agile Methoden in Ihrer Organisation einführen wollen oder wenn in ihren Projekten und Programmen bereits agile Methoden wie SCRUM zum Einsatz kommen und diese button-up in die Organisationen drängen?
Führungskräfte und Manager müssen verstehen, was es bedeutet, "agil" zu sein und welche Vorteile agile Arbeitswelten für ihre Organisation mit sich bringen. Sie müssen verstehen, wie agil agierenden Teams "ticken" und welche Entscheidungen diese Team in welcher Form brauchen, damit die Organisation die Vorteile agiler Arbeitsweisen voll ausschöpfen kann.
In unserem eintägigen "Scrum Overview", der spezielle für Führungskräfte, Organisationsentwickler und Manager konzipiert wurde, lernen Sie zunächst Agile Methoden zur Identifizierung von Anforderungen und Produktfeatures kennen. Anhand des Aufbaus eines sog. "Learning-Backlogs" erfahren Sie die Unterschiede zwischen prädiktivem und iterativ-inkrementellem Vorgehen in Projekten.
Zudem befassen Sie sich mit dem Scrum-Prozess und seinen Rollen, lernen das Cynefin-Framework sowie die Stacey-Matrix zur Bewertung von Inhalten und Vorgehensweisen kennen und erfahren den Unterschied zwischen plan- und wertgetriebenen Ansätzen im Projektmanagement. Weiterhin gehen Sie intensiv auf das Thema "Agile Transformation" ein. Sie lernen bekannte Modellen für den organisatorischen Wandel und, damit zusammenhängend, die "Do's" und "Don'ts" bei der Einführung agiler Arbeitsweisen in Organisationen kennen. Eine Case-Study zur agilen Transformation inkl. Reflexion durch die Teilnehmer rundet diesen 1-tägigen Workshop ab.
Führungskräfte, Entscheider, Projektmanager, Organisationsentwickler, Methodenverantwortliche, Leiter von Projektmanagement-Offices.
Teilnehmeranzahl: maximal 16
Maxpert GmbH ist authorisierter Trainingspartner des PMI.
Für die Teilnahme am 1-tägigen Scrum Overview erhalten PMI-Zertifizierte folgende PDUs im Rahmen Ihrer PMI-Rezertifizierung:
Zertifizierung: PMP®, PgMP® und CAPM®
-
Technical PDUs: 5,0
-
Leadership PDUs: 1,5
-
Gesamt PDUs: 6,5
Zertifizierung: PMI-ACP®
-
Technical PDUs: 5,0
-
Leadership PDUs: 1,5
-
Gesamt PDUs: 6,5
Die Zertifizierungen PMI-RMP®, PfMP®, PMI-SP® und PMI-PBA® erhalten 1,5 PDU in der Kategorie "Leadership".